1. Argonauta Kapitel 01-02


    Datum: 29.06.2018, Kategorien: Romane und Kurzromane, Autor: byPanthera_tigris

    ... der Fakultät für Naturwissenschaften an der University of Queensland eingegangen.
    
    Insgesamt sind 23 Bewerbungen auf die ausgeschriebene Stelle eingegangen. Nach sorgfältiger Überprüfung aller eingereichten Unterlagen, freue ich mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir uns dafür entschieden haben, Ihnen diese Stelle anzubieten.
    
    Bitte teilen Sie uns innerhalb der nächsten drei Wochen schriftlich (vorzugsweise per E-Mail) mit, ob Sie die Stelle antreten möchten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich mich leider dazu gezwungen sehe, die Stelle anderweitig zu vergeben, sollten Sie nicht fristgerecht eine Antwort einreichen.
    
    Hochachtungsvoll
    
    Prof. David Fisher
    
    Julia hatte keine Sekunde lang gezögert und noch am selben Tag geschrieben, dass sie die Stelle unbedingt annehmen wolle. Dass sie dafür nach Australien ziehen müsste, störte sie nicht im Geringsten. In Deutschland hielt sie ohnehin nichts mehr und sie beherrschte die englische Sprache ausgezeichnet. Sie war im Gegenteil sogar froh, endlich von hier weg zu können.
    
    Prof. Fisher hatte ihr umgehend geantwortet, dass er sich sehr über diese Nachricht und auf die Zusammenarbeit freue, aber auch freundlich darauf hingewiesen, dass Julia ihre Entscheidung nicht überstürzen solle. Daher hatte er sie dazu eingeladen, ihn zunächst einmal für einige Wochen auf seiner nächsten Expedition zu begleiten. Wenn sie dann immer noch wolle, könne sie die Stelle haben. Julia war mit diesem Vorschlag einverstanden und ...
    ... nun war sie hier und saß in einem kleinen Zimmer eines kleinen Hotels. Ein Familienbetrieb, der zwar keinen großen Luxus versprach, doch für Julias Bedürfnisse völlig ausreichend. Den Großteil ihrer Zeit würde sie sowieso an Bord von Prof. Fishers Forschungsschiff verbringen, der
    
    Argo
    
    .
    
    David Fisher war nicht nur in Forscherkreisen eine bekannte Persönlichkeit. Der Sechsundfünfzigjährige hatte mit einer schonungslosen Doktorarbeit zum bedenklichen Zustand des Great Barrier Reefs in Fachkreisen für Furore gesorgt und galt als einer der anerkanntesten Experten für die Erforschung tropischer Riffkorallen. Insbesondere beschäftigte er sich mit der Erforschung der Lebensbeziehungen zwischen Korallenpolypen und deren einzelligen Symbiosepartnern, den Zooxanthellen. Die Öffentlichkeit kannte Fisher dagegen vor allem aus dem Fernsehen. Durch seine imposante Erscheinung, Fisher war ein groß gewachsener, durchtrainierter Hüne mit sonnengebräunter und windgegerbter Haut und konnte trotz seines Alters noch immer ein volles Haupthaar sein eigen nennen, das zwar mittlerweile an den Schläfen leicht ergraute, ihn aber kein bisschen weniger attraktiv wirken ließ, war er für eine populärwissenschaftliche Fernsehsendung, die sich mit der Unterwasserwelt der Weltmeere beschäftigte, prädisponiert. Mittlerweile drehte er zusammen mit einem erfahrenen Kamerateam bereits die dritte Staffel seiner bei Kritikern und Publikum gleichermaßen beliebten Reihe
    
    Abenteuer im Ozean -- Auf Expedition ...
«12...121314...36»