1. Lissy 5 - Auf dem Catwalk in Spöckenhavn


    Datum: 09.12.2018, Kategorien: Sonstige, Autor: LissyundBaerli

    ... Lissy. Mach mal eben die Tür auf, Birte, damit ich Kuddl mal was fragen kann! Kud-dl, hast Du mal nen schönen Dorsch für Frau Johannsen? Ne, nich der Tischler, der Kapitä-än. Seine Frau is hier. Ne, nich die. Die andere, die neue. Die hübsche." "Mannsbilder sind schja jümmers sooo langsam - bis die mal was mitkriegen. Nu mal los Kuddl, zeig‘ mal hoch. Ja, dei is good. Mein Mann gibt Ihnen gleich einen schönen Dorsch. Dorsch kennen Sie nicht? Das is‘n Kabeljau. Und dann nehmen Sie mal noch ein paar Sprotten (das sind so kleine goldgelb glänzende Räucherfische) mit, die isst ihr Mann ja immer so gerne auf Brötchen. Wir kennen ihn ja alle gut. Ach, Sie sind nicht verheiratet? Nö, muss man ja auch heut gar nicht mehr so unbedingt. Wenn ich noch denk, wie das so früher war. Aber, was nich‘ is‘ kann ja noch werden, nich? So, denn macht das "Sösteinsöventig"."
    
    "Was ist das?", frage ich und die umstehenden Frauen lachen.
    
    "16 Euro und 70 Cent. Ach, das mit dem Plattdeutsch lernst Du auch noch, Deern. Das kommt alles mit der Liebe mit. Und bis morgen dann, tschü-üs!"
    
    So wurde ich von Frau Lissy zu Frau Johannsen und von der Großmutter zum jungverliebten Mädchen mit Heiratsplänen befördert. Eine stattliche Karriere innerhalb von knapp 90 Minuten.
    
    Ich gehe dann noch zum Bäcker, Brötchen kaufen. "Knüppel oder Rundstück? Ein Graubrot? Ach, ein Feinbrot meinen Sie. Sie sind doch die Lissy, die Frau von Herrn Johannsen, nich? Dann nehmen Sie mal den hier mit, den éSchwarzen ...
    ... Friesen‘, den mag er gerne und den nimmt er sonst auch immer."
    
    Nicht schlecht dachte ich bei mir. Die Leute wissen nicht nur wer ich bin, die wissen sogar schon, was ich einkaufen will.
    
    Ein Gemüsegeschäft. Mit Halbmond und Sternchen auf dem Schild. Die Ware sieht gut aus. Hier kann ich mal ganz inkognito einkaufen. Ich trete ein, eine Frau mit Kopftuch steht am Thresen. Ihre zwei Töchter kichern und sie bedeutet ihnen ruhig zu sein. Okay, Kraut heißt Kohl, Blaukraut ist Rotkohl, Kohlsprossen ist Rosenkohl und Braunkohl ist Grünkohl und eigentlich gar kein Kohl. Als ich dann mit einer großen Tüte den Laden verlasse, sagt die Dame höflich: "Auf Wiedersehen Frau Lissy und vielen Dank."
    
    Also weiß es wohl jeder hier in den Geschäften inzwischen. Ich bin die dicke Lissy aus Bayern, die Geliebte von Herrn Johannsen, dem Kapitän. Bärli, und da kommen ja interessante Sachen zutage, die Du mir noch nicht so erzählt hast.
    
    Als ich die Heckklappe des Autos öffne kommt ein junger Matrose hinter mir vorbei. Er springt mir zur Hilfe und fragt, ob er mir die Sachen ins Auto legen kann. Als ich mich bedanke, sagt er mit salutierend mit den Fingerspitzen an der Mütze: "Gern, geschehen, Frau Kallein." Nein, Sie müssen mich verwechseln, aber trotzdem vielen Dank. Zwei andere Matrosen gehen vorbei, verwechseln mich auch mit Frau Kallein. Sollte ich hier eine Doppelgängerin im Ort haben? Ich dachte immer, sowas wie mich gibt es nicht nochmal.
    
    Zuhause erzähle ich Dir was ich erlebt habe ...
«1234...11»