Laura Kraft 32
Datum: 05.10.2020,
Kategorien:
Romane und Kurzromane,
Autor: bychicago4
... nebulös.
„Was heißt das denn nun?".
Gini blickte Sharon in die Augen. „Das bedeutet, sie haben sich schon immer geliebt, wussten es aber nicht. Jetzt waren sie das erste Mal wirklich aufeinander angewiesen und siehe da... schon klappt alles wie am Schnürchen mit ihnen".
„Ach so...". Sharon kuschelte sich wieder fest an Gini´s Brust. „Du meinst, was sich liebt, das neckt sich?"
Die Rothaarige musste lächeln, als sie Sharon´s Mähne kraulte. „Die zwei da vorne sind ein Liebespaar", dachte sie. „Und was sind dann wir...?"
**********
Ellen Goldstein hatte tatsächlich einen Weg gefunden, die Geröllhalde zwischen Querstollen drei und vier zu überwinden. Oder sollte man besser „durchquetschen" sagen? Nur ein sehr schmaler Spalt existierte zwischen zwei großen Felsen in Höhe des Querstollens 4. Ellen war gezwungen, sich extrem zu verbiegen, um den Spalt zu passieren. Nur ihre unglaubliche Gelenkigkeit, die sie selbst als 63jährige noch besaß, ermöglichte ihr das. Sie hatte erhebliche Mühe mit ihrer Körpergröße von 1,81m und im Brustbereich waren die D-Cup-Brüste auch nicht gerade hilfreich. Doch ihr Körper war extrem schlank, der Busen nicht mehr so prall wie bei einer Zwanzigjährigen (was sie sich selbst natürlich nie eingestehen würde), also schaffte sie es schließlich.
Ihr schwarzes Minikleid war verschmutzt, aber intakt. Sie ärgerte sich etwas darüber, nicht mehr gegen die Kälte im Berg vorgebeugt zu haben. Doch sie war extrem leidensfähig, was ihr beim ...
... Ballett und auch als Agentin stets geholfen hatte.
Ab Querstollen 4 war es ein Spaziergang für Ellen. Sie gelangte ohne Probleme zu ihrem ersten Ziel, dem Querstollen 12. Die Nummern waren aufsteigend, weil sie sich im Gegensatz zu den Schatzsucherinnen Richtung Süden in den Berg hinein bewegte. Lediglich die völlige Dunkelheit behinderte sie etwas. Sie war gezwungen, sich auf ihren Tastsinn zu verlassen.
Bevor sie in den Querstollen 12 eindrang, lauschte sie einen Moment nach verdächtigen Geräuschen. Es war alles still. Vorsichtig lugte sie um die Ecke. Sie hätte es sich auch sparen können. Im Querstollen war es genauso finster. Hier sollten laut Aufzeichnungen überall Motorenteile und sogar ganze Triebwerke herum liegen. Hauptsächlich Junkers Jumo 004 Strahltriebwerke. Es waren die ersten Düsentriebwerke der Welt. Sie sollten hauptsächlich an der Messerschmidt Me 262 verwendet werden. Dem Professor hatte Ellen Goldstein entlockt, dass die Schatzsucherinnen einen besonderen Focus auf die Me 262 hatten, beziehungsweise auf deren Teile. Den genauen Grund kannte sie nicht. Allerdings wusste sie aus verschiedenen Quellen, dass die letzten flugfähigen Me 262 Düsenjäger wegen Treibstoffmangels nicht mehr starten konnten. Man hatte damit begonnen, sie zu demontieren, um sie vor Luftangriffen zu schützen. Offenbar dachten die Deutschen, sie könnten alleine mit den V-Waffen den Kriegsverlauf noch einmal zu ihren Gunsten wenden. Später konnte man die Düsenjäger dann wieder ...